Die FDP Erndtebrück sagt ganz herzlich Danke an alle unsere Wählerinnen und Wähler. Dank Euch/Ihnen können wir im Gemeinderat weiterhin mit drei Mitgliedern mitgestalten. Danke für das Vertrauen für die kommenden fünf Jahre.
Heinz-Georg Grebe zieht wieder mit einem Direktmandat im Wahlbezirk V in den Rat der Gemeinde Erndtebrück ein. Über die Reserveliste rücken die erfahrene Ratsfrau Doris Benfer und Guido Schneider, bisher schon Mitglied der FDP-FW Fraktion im LWL, in die FDP-Fraktion ein. Wie bisher auch werden die drei Ratsmitglieder von einem kompetenten Team aus sachkundigen Bürgern unterstützt. In den Ausschüssen werden die Freien Demokraten weiter stark und fachkundig vertreten sein.
Neben Heinz-Georg Grebe haben Peter Hofius (Erndtebrück III) und Detlev Rath (Balde/Birkefehl) mit ihren Ergebnissen ein Ausrufezeichen gesetzt. Das zeigt, die FDP in Erndtebrück hat nicht nur Leute, sondern Köpfe.
Wir haben uns einen Tag Zeit gelassen, das Ergebnis musste erst einmal sacken. Die FDP in Erndtebrück bleibt weiterhin eine starke Kraft, mit über 12% auch deutlich über dem Landesschnitt. Wer die Freien Demokraten bisher gewählt hat, der hat auch am vergangenen Sonntag wieder sein Kreuz bei den Kandidaten der FDP gemacht. Das freut uns sehr und wir hoffen, wir rechtfertigen das Vertrauen. Wahlen sind immer ein Vorschuss auf die Zukunft. Diesem Anspruch wollen wir auch weiterhin gerecht werden.
Die Wahlbeteiligung ist in Erndtebrück um 13% gestiegen und erreicht auch landesweit einen Spitzenplatz. Leider haben uns viele der neuen Wähler nicht gewählt. Die Freien Demokraten konnten diesmal also den Kreis ihrer Unterstützer nicht ausbauen. Diese Qualität hat die FDP bisher in Erndtebrück immer ausgezeichnet. „Darüber müssen wir nachdenken und klären, wie wir die Zahl unserer Wähler weiter steigern können“, sagt der Erndtebrücker FDP-Vorsitzende Guido Schneider.
Klar ist, die Freien Demokraten werden weiter auf Themen setzen. „Unser Markenzeichen war es immer, den Menschen zuzuhören und den Anliegen Gehör zu verschaffen. Das haben wir immer konstruktiv getan und das werden wir auch nicht ändern“, macht Heinz-Georg Grebe deutlich.
Unsere thematischen Schwerpunkte für die nächste Zeit werden bessere Perspektiven für Familien, Kinder und Jugendliche sein. Das beginnt mit dem Erhalt des Bildungsangebots in Erndtebrück und geht weiter mit einer besseren Beteiligung von Jugendlichen im öffentlichen Raum. Auch bei der Bürgerbeteiligung insgesamt werden Druck machen, da kann Erndtebrück besser werden. Ganz wichtig werden in der Zukunft Fragen der Barrierefreiheit in allen Lebenslagen. Da geht es nicht nur um Zebrastreifen und Bürgersteige. Es geht auch um Digitalisierung und wie wir Menschen in jedem Alter und in allen Lebenslagen mitnehmen können.